Waschmaschinen namhafter Hersteller bleiben über jahrzehntelang treu und gehen auch bei tagtäglicher Belastung selten kaputt. Ist die Waschmaschine nach Jahren doch einmal defekt, ist das normal und verständlich. Schließlich werden Waschmaschinen anders als Autos nicht regelmäßig gewartet. Doch es lohnt sich durchaus, seine Waschmaschine zu reparieren, statt gleich eine neue zu kaufen. Meist sind ja nur erschwingliche Verschleißteile die Ursache für plötzliche Defekte. Manche von Ihnen können mit etwas Geschick und dem passenden Werkzeug selbst getauscht werden. Was muss man gelegentlich an einer Waschmaschine reparieren? In diesem Beitrag schauen wir uns einmal die häufigsten Defekte von Waschmaschinen sowie anschließende Reparaturmaßnahmen an.
Inhaltsverzeichnis
Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Was kann man an der Waschmaschine reparieren?
Vor allem als Laie ist es gar nicht so einfach herauszufinden, weshalb die Waschmaschine nicht rund läuft. Anhand der Symptome versucht man letztendlich auf die Ursache zu schließen. Glücklicherweise ist die Menge an Bauteilen in der Waschmaschine recht übersichtlich. Häufige Fehlerquellen defekter Waschmaschinen sind eine Verstopfung des Flusensiebes, eine undichte oder kaputte Türdichtung, ein abgenutzter Motorriemen oder die abgenutzten Motorkohlen – diesen Defekten wollen wir uns hier an dieser Stelle genauer widmen und zeigen, was in diesen Fällen zu tun ist.
Es gibt natürlich noch weitere Fehlerquellen, nur zum Beispiel:
- Die Laugenpumpe, die Stoßdämpfer, der Heizstab oder auch der Motor können defekt sein, auch diese lassen sich mit ein wenig Geschick selbst reparieren.
- Ansonsten wären da noch die Magnetventile, die Manschette, der Türgriff und der Türrahmen, welche verschleißen mit der Zeit. Lagerschäden und Schäden an den Schläuchen können mit den Jahren auch auftreten.
Achtung! Bevor Sie die Waschmaschine reparieren, sollte jegliche Wasserzufuhr unterbunden werden. Außerdem sollte die Waschmaschine vom Stromnetz getrennt werden. Sollte sich die Reparatur doch als zu schwierig erweisen, können Sie sich immer noch an einen Reparaturdienst wenden.
Die Waschmaschine reparieren – Verstopfung des Flusensiebes
Sollte die Waschmaschine nicht richtig abpumpen, das Wasser also nicht mehr aus der Trommel gepumpt werden, ist möglicherweise nur das Flusensieb verstopft. Dieses befindet sich direkt vor der Laugenpumpe. Eine Verstopfung dieser Art ist recht leicht zu beheben. Benötigt wird lediglich Wasser, eine Schüssel zum Auffangen des Wassers und ein Reinigungstuch.
Es lohnt sich von daher zuallererst, das Flusensieb zu reinigen, wenn die Waschmaschine nicht mehr sauber abpumpt. Dazu befindet sich im unteren Teil der Waschmaschine eine Klappe und ggf. ein Entleerungsschlauch.
- Die Wartungsklappe (unten) öffnen.
- Die Kappe vom Entleerungsschlauch abnehmen.
- Austretendes Wasser auffangen.
- Den Schlauch wieder verschließen.
- Das Flusensieb herausdrehen.
- Das austretende Wasser erneut auffangen.
- Das Flusensieb mit lauwarmem Wasser abwaschen und gründlich putzen.
- Mit einem Tuch den Bereich in der Waschmaschine gründlich reinigen.
- Wartungsklappe verschließen.
Bei der Reinigung des Flusensiebes, sollte man vor allem darauf achten, die Gummidichtung nicht zu beschädigen. Trotzdem sollte diese gründlich von Dreck befreit werden, um eine Undichtigkeit zu verhindern.
Waschmaschine reparieren – Austausch der Türdichtung
Tritt während des Waschvorgangs Wasser an der Vorderseite der Waschmaschine aus, handelt es sich möglicherweise um eine defekte Türdichtung. Ein Austausch der Türdichtung ist mit wenig Aufwand verbunden.
Mögliche Fehlercodes:
- Fehlercode E40
- Waschmaschine piept/blinkt 4 Mal hintereinander
- Fehler E41, E42, E43, E44, E45
Eine neue Türdichtung bestellt man am besten im Internet. Viele Shops sind auf Ersatzteile von Waschmaschinen spezialisiert und bieten diese um einiges günstiger an als der Hersteller selbst. Um die richtige Dichtung zu finden, reicht ein Blick auf das Typenschild. Darauf befindet sich die Modellnummer.
Das benötigen Sie zum Tauschen der Türdichtung:
- Schraubendreher
- Inbusschlüssel
- Zange
- Seife
- Holzkeil
- Neue Dichtung
So tauscht man die Türdichtung einer Waschmaschine:
- Gegebenenfalls das Scharnier an der Tür abschrauben.
- Die Tür mit Sichtfenster beiseitelegen.
- Ringhalterung am unteren Teil der Dichtung lösen.
- Dichtung abziehen und ins Innere der Waschmaschine drücken.
- Die Dichtung ist Inneren mit einer Feder befestigt.
- Feder und Dichtung mit etwas Kraft abziehen.
- Alte Dichtung beiseitelegen und Feder behalten.
- Neue Dichtung am Rand mit Seife einschmieren.
- Dichtung richtig herum ausrichten (Zipfel in Richtung Markierung an der Waschmaschine).
- Die Dichtung nun ansetzen.
- Verschlussfeder an der Kerbe entlang ausrichten & mit Holzkeil fixieren.
- Feder rund um die Dichtung spannen.
- Dichtung (Türmanschette) nach vorne ziehen.
- Den Kragen der Dichtung an der Vorderseite festmachen.
- Ringhalterung wieder befestigen.
Waschmaschine reparieren – Austausch des Keilriemens
Der Riemen befindet sich direkt hinter der Rückwand der Waschmaschine. Die Reparatur ist wirklich einfach. Es reicht in vielen Fällen durchaus, zuerst nur die Hinterwand abzuschrauben und schon kann der Keilriemen ersetzt werden. Die Kosten für einen neuen Keilriemen liegen für gewöhnlich bei 30 bis 50 Euro. Mögliche Symptome sind eine sich eindeutig drehende Wäschetrommel. Dies deutet darauf hin, dass der Keilriemen entweder abgefallen ist oder gänzlich gerissen ist. Wenn man die Waschmaschine dringend benötigt, besteht hier noch die Chance den alten Keilriemen wieder aufzusetzen, sollte dieser nicht gerissen, sondern nur abgefallen sein. Grundsätzlich sollte man den Riemen jedoch gleich wechseln, da ein Abfallen bereits ein Anzeichen für Verschleiß ist. Man möchte die Waschmaschine schließlich nicht noch einmal öffnen.
Benötigte Teile:
- Schraubendreher (Kreuz, Schlitz oder Torx)
- Neuer Keilriemen
Vorgehensweise:
- Maschine zuerst vom Strom trennen.
- Hinterwand abschrauben.
- Defekten Keilriemen herausnehmen.
- Den neuen Riemen aufsetzen und dann zunächst einmal über die Motorwelle (unten) legen.
- Den Riemen am Antriebsrad anlegen und mithilfe der Rotation aufspannen.
- Drehung des Antriebsrades testen.
- Hinterwand aufsetzen & verschrauben.
- Fertig.
Die Vorgehensweise sieht man hier auch noch einmal im Videoformat:
Die Motorkohlen wechseln
Die Motorkohlen befinden sich meist an der Rückseite des Waschmaschinenmotors. Der Schwierigkeitsgrad variiert je nach Baukonstruktion der Waschmaschine. Bei einigen Maschinen lässt sich der Motor leicht entnehmen, er befindet sich direkt hinter der Hinterabdeckung. Motorkohlen dienen als Gleitkontakte zur Stromübertragung. Verschlissene Motorkohlen äußern sich dadurch, dass bestimmte Teile im Motor sich nicht mehr drehen. Der Waschmaschinen Motor bleibt stehen.
Mögliche Fehlercodes:
- Miele Fehlercode F04
- Miele Fehlercode F50
- AEG Fehlercode F09
- Privileg Fehlercode F09
Je nach Hersteller und Laufleistung müssen die Kohlestifte oder Kohlebürsten der Waschmaschine erst nach 5 bis 15 Jahren erneuert werden. Normalerweise sind die passenden Motorkohlen mit Gehäuse (überwiegend schwarz) im Ersatzteilehandel erhältlich.
Achtung: Motorkohlen werden immer paarweise getauscht! Ragt die Kohle auf einer Seite der Bürste weniger als 2 cm heraus, sollten beide Motorkohlen getauscht werden.
Benötigte Teile:
- Schraubendreher (Kreuz, Schlitz oder Torx)
- Neue Motorkohlen
Vorgehensweise:
- Hinterabdeckung der Waschmaschine abschrauben.
- Motorriemen (siehe weiter oben) abnehmen.
- Motor ausfindig machen (Tipp: Der Riemen ist über die Motorwelle gespannt, an der Welle sitzt auch der Motor).
- Alle Kabel vom Motor lösen.
- Alle Schrauben lösen.
- Motor mit einem Schlag nach innen lockern und herausnehmen.
- Kabel und Schrauben von den Kohlen lösen.
- Kohlen austauschen und festschrauben.
- Alle Kabel verbinden.
- Motor testweise etwas andrehen.
- Motor wieder an der Maschine befestigen.
- Keilriemen aufsetzen.
- Hintere Abdeckung aufsetzen & festschrauben.
Quellen
- Text: Waschmaschinen-Service /
- Bilder: © gorgev von Deposit / EWR Berlin (4)